Goetz Schwandtners Casio Programme
[This page in English with only some programs]
Auf dieser Seite findet sich eine Auswahl von Programmen, die ich auf und für Casio FX-850P/FX-880P Pocketcomputer entwickelt habe,
zusätzlich zwei Programme von Florian Caspar.
Die Programme entstanden alle zwischen 1990 und 1993 und wurden seitdem nicht mehr weiterentwickelt.
Viel Spaß!
Spiele
- TicTacToe (3kByte)
- Einfaches Tic-Tac-Toe-Spiel, das die minimalen graphischen Fähigkeiten des Casio
ausnutzt. Zum Spielen drückt man auf den Tasten 1 bis 9 die Zahlentaste an der entsprechenden
Spielfeldposition, mit 0 kann man dem Computer beim ersten Zug den Vortritt lassen.
Das Spiel entstand bevor ich Kenntnisse von Spielstellungen und Entscheidungsbäumen hatte,
spielt also entsprechend schlecht und sollte leicht zu besiegen sein.
- Glücksrad (programmiert von Florian Caspar)
- Casio-Umsetzung der bekannten TV-Show, die 1988 in SAT.1 anlief.
Daher wird hier auf eine Erklärung des Spiels verzichtet. Die Tasten zur Bedienung sind:
Taste | Funktion |
EXE | Schwungholen mit dem Glücksrad. Mit EXE lässt man das Rad los. Wenn dann
keine Sonderaktion erscheint, kann man einen Konsonanten eingeben |
E | Vokal kaufen |
BS | Auflösen |
. | Spielstand speichern. Wird bei Programmstart . gedrückt gehalten, kann man einen Spielstand laden. |
Download:
Anwendungen
- ASCII-ED2 (2kByte)
- Mit diesem Programm können Strings zum Definieren der Graphikzeichen erstellt werden.
Die Zeichen 252 bis 255 des Zeichensatzes des CASIO können mit dem Befehl
DEFCHR$
umdefiniert werden, indem man die fünf Pixelspalten
als 10-Zeichen-Hexadezimalstring angegeben werden, z.B. DEFCHR$(255)="FF00FF00FF"
für senkrechte Linien.
Bei Programmstart muss man einen Definitionsstring eingeben, kann aber auch die Vorgabe mit EXE bestätigen.
Es wird die aktuelle Zeile, das definierte Zeichen, die Spalte und der Defitionsstring angezeigt. Mit den Cursortasten ändert man Zeile
und Spalte, mit der Shift-Taste setzt oder löscht man an das Pixel in der aktuellen Zeile und Spalte. Backspace oder CAPS löscht das Zeichen.
Mit der MEMO-Taste kann man einen Namen eingeben, mit dem die Definition dann in der MEMO-Datenbank gespeichert wird.
Mit der Taste E kann man die Definition direkt ändern. Wird in dieser Eingabe als erstes Zeichen ein . eingegeben,
kann man nach dem Drücken von EXE die gespeicherten Zeichen in der Datenbank durchlaufen und das angezeigte mit
der MEMO-Taste laden.
- BRUCH (1kByte)
- Wandelt eine eingegebene Dezimalzahl (bzw. das Ergebnis eines mathematischen Ausdrucks) in einen Bruch um, wobei im
Modus "DEG" das Ergebnis als a+b/c, im Modus "RAD" als d/c angezeigt wird.
- XDB-PLUS
- Ein umfangreiches und flexibles Datenbanksystem:
- TERMINator (programmiert von Florian Caspar)
- Ein Terminplaner, mit Zusatzprogramm für Schüler (mit Stundenplan und Notenverwaltung).
Die Programme können unabhängig voneinander installiert und verwendet werden. Werden beide
Programme verwendet und installiert (mit der Abfrage bei Programmstart),
so kann man aus dem einen Programm das jeweils andere aufrufen.
Leider liegen mir keine genauen Informationen vor, so dass ich hier nur die Tasten wiedergebe, die ich im
TERMINator gefunden habe:
Taste | Bedeutung |
MEMO | Neuen Datensatz eingeben |
Cursor | Aktuelles Datum bzw. angezeigten Termin wählen |
CAPS | Termindetails aufrufen |
MODE | Wochenübersicht |
INS | Suchfunktion aufrufen |
E | Löschfunktion aufrufen (Abbruch mit E ) |
. | Aktuelles Datum eingeben |
BS | Beenden |
Download:
Systemprogramme
- MEMOMASTER
- Ein Speichereditor, mit dem am den Inhalt des Speichers editieren und auch erforschen kann. Mehr Details auf der Programm-Homepage.
- PGM-PLUS
- Standardmäßig unterstützt der Casio FX-850P/FX-880P zehn Programmbereiche P0 bis P9, in
denen BASIC-Programme abgelegt werden können, und verfügt über eine MEMO-Datenbank.
Genaue Untersuchungen ergaben, dass der Pocketcomputer durchaus in der Lage ist, mehr als 10 Programmbereiche
im Speicher zu verwalten. Mit Hilfe der Scientific-Library-Funktion können diese auch bequem
aufgerufen werden. Zur Einrichtung und Verwaltung weiterer Programmbereiche dient PGM-PLUS.
Zusätzlich ermöglicht es auch das Anlegen von mehr als einer MEMO-Datenbank.
- PRGLEN
- Zeigt die Länge aller Programme im RAM an, auch der zusätzlichen Programmbereiche, die z.B. mit PGM-PLUS
zusäztlich zu P0 bis P9 angelegt werden können.
Links
- Datenübertragung
- Zum Übertragen der Programme und Daten zwischen Casio und PC: Homepage von Manfred Becker
- Casio in Museen und Galerien:
-
Disclaimer, wichtige Hinweise
Alle Programme auf dieser Website stelle ich zur privaten, nichtkommerziellen Verwendung frei zur Verfügung.
Eine weitere Veröffentlichung, etwa auf anderen Websites oder auf Datenträgern, ist nicht gestattet.
Disclaimer: Für Probleme und Schäden, die sich aus der Verwendung dieser Programme ergeben,
kann ich keine Verantwortung übernehmen und schließe jegliche Haftung aus. Vor allem bei den Programmen, die zur Erweiterung der Systemfunktionen
oder zum direkten Speicherzugriff dienen, können bei unsachgemäßer Anwendung zu Datenverlusten
führen. Auch sind Fehler in den Programmen nie auszuschließen, auch wenn die Programme seit
langem fehlerfrei funktionieren.
Für Rückfragen findet sich meine E-Mail-Adresse auf meiner Homepage.